Die Liste ernährungsbedingter Krankheiten bei Hunden ist lang. Über- und
Untergewicht, Mangelerscheinungen, Koliken, Magengeschwüre, Durchfallerkrankungen, auch Atemwegsprobleme, Haut- und Haarprobleme oder allergische Erkrankungen sind oft Folgen falscher Fütterung. In
vielen Fällen kann eine Futterumstellung, nach kompetenter Beratung, bereits effektive Heilung herbeiführen.
Bei vielen anderen Erkrankungen, wie Arthrosen, Nieren- und Herzleiden ist
artgerechte Fütterung bzw. spezielle Diät eine enorme Unterstützung für die tierischen Patienten.
Das Seminar vermittelt umfangreiches Wissen zur Anatomie und Physiologie
sowie zur Bedeutung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen für den Organismus. Daraus entwickelt sich Verständnis für die artgerechte Ernährung von
Hunden.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Fertigfutter nach
Zusammensetzung und Inhaltsstoffen zu beurteilen sowie eigene Futterpläne nach den individuellen Bedürfnissen des Tieres zu erstellen.
Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die sich beruflich mit
Tieren beschäftigen und ihren Hintergrund über artgerechte Ernährung erweitern wollen und natürlich an alle Tierheilpraktiker, die die Ernährungsberatung in ihr Angebot aufnehmen
möchten.
Teilnahmegebühr
Unterrichtstermine